Meldung im Detail

Danke allen Unterstützern

Herzlichen Dank auch an dieser Stelle allen, die uns vor allem in den letzten Wochen mit positiven Zuschriften und Spenden tatkräftig unterstützen. Die kontroverse Diskussion im Stadtrat hat eine Welle von Resonanz ausgelöst.Wir möchten folgendes klarstellen: Die von der Stadt erbetenen Mittel dienen nicht irgendeiner Sanierung des Vereins. Dazu besteht aus folgenden Gründen kein Anlass: durch das hohe Engagement Ehrenamtlicher, die sich kontinuierlich und verbindlich mit großer Verantwortung einsetzen, entstehen minimale Unkosten. Wir besitzen keine Immobilien und zahlen für unser Möbellager eine speziell niedrig angesetzte Miete. Bis vor kurzem haben öffentlich geförderte Projekte unsere Arbeit wesentlich unterstützt. Jedoch werden in Bayern immer weniger Projekte der Flüchtlings- und Interationsarbeit gefördert. Jede Statistik verbirgt menschliche Not und Einzelschicksale. Direkter Kontakt mit Betroffenen und Einbeziehung der Voten Ehrenamtlicher würde so mannche Entscheidung anders ausfallen lassen. Seit 2015 sind wir im öffentlichen kommunalen Raum aktiv und füllen eine Lücke, auf die bestehende politische Strukturen nicht zeitnah genug antworten konnten. Durch unsere unentgeltliche, ehrenamtliche Arbeit tragen wir zum Frieden und zur besseren Integration in unserer Stadt und unserem Landkreis bei. Unser Einsatz ist von öffentlichem Interesse und es freut uns sehr, dass wir von einigen politischen Entscheidungsträgern auch unabhängig von Parteikalkül Unterstützung und Wohlwollen erfahren. Das stärkt die Ehrenamtlichen, die alle Bürger/innen dieser Stadt sind! Enttäuschend aber, dass gerade von politischen Vertretern, von denen wir Offenheit und Unterstützung erwartet hätten, gegenteilige Signale gesendet wurden. Wäre unsere Politik wirklich christlich, sozial und human wäre unsere Arbeit nicht so konfliktiv.

Dr. Beate Klepper, Vorsitzende & Team

 

Zurück

weitere Meldungen

Singen für den Frieden
Dank und Bitte
Gunzenhausen für Ukraine
Nachruf Sigrid Mayr-Gruber
Möbel mittendrin
Corona – Pause
Bienenheft – Auszug
Homeoffice Nähstube
Fischerfest aktuell
Imkern lernen