Meldung im Detail

Gunzenhausen für Ukraine

In Zusammenarbeit mit der Stadt Gunzenhausen, Ensoxx hilft, dem Dorfladen Wald, Flüchtlingshilfe Wald ist eine Initiative entstanden: Gunzenhausen für Ukraine.

Kurzfristig werden immer aktuelle Nachrichten hier hochgeladen. Bitte achten Sie auf die Abgabemöglichkeiten. Wir kooperieren mit der Feuerwehr Weißenburg, die professionell organisiert Spenden sammelt. Bitte KEINE fertig gepackten Päckchen! Keine Kleidung mehr.

Wenn Sie Möglichkeiten haben, jemanden unterzubringen, wenden Sie sich bitte an

H. Köhler, Landratsamt Weißenburg: 09141-902352

oder Mail: shv.lra@landkreis-wug.de

Siehe auch: https://www.landkreis-wug.de/ukraine-hilfe-uebersicht/

Die Stadt Gunzenhausen hat eine Telefonnummer eingerichtet, an der Sie Wohnungsangebote und Infos zur Ukrainehilfe erhalten.Zu den üblichen Geschäftszeiten erreichen Sie dort immer jemanden im Rathaus: 09831/508136

Am Samstag 5. März, zwischen 11-15 Uhr werden Spenden für die Ukraine gesammelt.

Ort: Altmühlcenter (früherer Edeka – altes Impfzentrum) Spitalfeldstraße 7-9 in 91710 Gunzenhausen. Es fahren Transporte in die Ukraine mit den dringend benötigen Sachen. Wir sind vernetzt mit der Feuerwehr und dem DRK Weißenburg – dort wird das alles professionell gesammelt, aufbereitet, transportiert und verteilt.Folgende Liste wird immer aktuell gehalten und entsprechend verändert. Bitte die Spenden lose bringen, sie werden vor Ort in Transportkisten gesammelt.

  • Desinfektionsmittel, Verbandsmaterial, Elastische Binden, Pflaster, Watte, blutstillende Medikamente, blutdrucksenkende Medikamente, fiebersenkende Medikamente, Schmerzmittel, Antibiotika, Beruhigungsmittel, Erste-Hilfe Kästen, Erkältungs- und Grippemittel, Vitamintabletten, Einmalhandschuhe.
  • Rucksäcke, Schlafsäcke, Isomatten, Decken, Batterien, Kerzen, Stirnlampen, Taschenlampen, Powerbanks
  • Hygieneartikel; Shampoo, Seife, Duschgel, Zahncreme, Zahnbürsten, Rasierer, Haarbürsten, Kämme, Babyflaschen, Schnuller, Babysachen, Binden, Erwachsenen-Tenapants, Damenhygiene, Feuchttücher,
  • Lebensmittel: Konserven (am besten keine Gläser), Reis, Nudeln, Schokolade, Mehl, Trockenfrüchte, Wurst mit langer Haltbarkeit, Baby- und Kindernahrung – nicht in Gläsern, nichts was gekocht werden muss., Trockenmilch.

Kleidung bitte bei Ensoxx hilft, Industriestraße 21 abgeben. Mittwoch, 14-17 Uhr. Im Moment nicht so dringend!

Zur Information: Geflüchtete aus der Ukraine mit Reisepass können 90 Tage als Besucher in Deutschland sein, sie benötigen hierzu kein Visum. Danach ist Meldung an die Ausländerbehörde nötig. Die DB ermöglicht den Flüchtlingen aus der Ukraine die Fahrt mit der DB kostenlos.

Wir suchen ehrenamtliche Helfer und Helferinnen, die im Altmühlcenter bei der Annahme und Aufbereitung der Spenden helfen etc. Interessierte bitte melden sich per Mail an: info@fluechtlingshilfe-wald.de.

Wir bitten um Spenden für die Transporte und nötige Hilfsmittel an das Konto der Flüchtlingshilfe Wald e.V. – Kennwort: Ukraine. Bei Angabe des Namens und der Adresse erhalten Sie eine Spendenquittung, die steuerlich absetzbar ist.

 

 

 

 

 

Zurück

weitere Meldungen

Singen für den Frieden
Dank und Bitte
Hilfe für Ukraine
Gunzenhausen für Ukraine
Nachruf Sigrid Mayr-Gruber
Möbel mittendrin
Corona – Pause
Bienenheft – Auszug
Homeoffice Nähstube