Die neuesten Nachrichten

Beratungsangebot für Geflüchtete
Ab sofort finden wieder Beratungsangebote für Geflüchtete statt. Dieses Angebot gilt für alle Nationalitäten.
Bitte bringen Sie falls nötig einen Dolmetscher mit und die nötigen Papiere.
Doro Bucka ist regelmäßig im
Café Lebenskunst, Gunzenhausen.
Montags, 10 - 12 Uhr.

Singen für den Frieden
FLÜCHTLINGSHILFE WALD e.V.
Singen für Frieden! Singen als Zeichen der Hoffnung für Frieden in der Welt!
Am Donnerstag, den 23. Februar 2023 um 17 Uhr laden wir ein
ins Café Lebenskunst am Marktplatz 26A in 91781 Gunzenhausen.
Wer mitmachen möchte, lädt Freunde dazu ein, bringt selbst ein Friedenslied oder ein Instrument mit. Miteinander wollen wir Zukunft gestalten.
Dorothee Bucka, Klaus Bucka

Dankeschön Treffen im Bürgerhaus in Treuchtlingen
Ukrainerinnen und Ukrainer sagen Danke und luden ins Bürgerhaus ein
Weiterlesen … Dankeschön Treffen im Bürgerhaus in Treuchtlingen

Bienenprojekt
Im vergangenen Jahr hatten wir ein Bienen- und Imkerprojekt durchgeführt. Unter der fachmännischen Anleitung des Imkers A. Zimmermann lernten Ehrenamtliche die Grundbegriffe der Imkerei in Theorie und Praxis. Als Multiplikatoren für Geflüchtete schulen wir Geflüchtete, kümmern uns um die jetzt schon 7 Bienenvölker, stellen wunderbaren Honig her. Für diesen Zweck haben wir eine Broschüre erstellt …

Gabelstapler Ausbildung Broschüre
H. Edmund Strauß und Veronika Ortega haben in 4 Ausbildungskursen über 40 junge Männern, die nach Deutschland geflüchtet sind, zum Gabelstaplerfahrer ausgebildet. Viele von ihnen haben dadurch einen festen Job bekommen und damit einen entscheidenden Schritt für Integration in die deutsche Lebens- und Arbeitswelt getan. Nun liegen die wichtigsten Unterlagen als Publikation vor, mit deutsch …

Mehr als Wörter. Leitfaden für Sprachvermittler/innen
Mit dem Buch: Mehr als Wörter – Leitfaden für ehrenamtliche Sprachvermittler von Veronika Ortega hat der Verein Flüchtlingshilfe Wald eine Publikation veröffentlicht, die hervorragend geeignet ist, in interkulturelle Kompetenz und den Deutschunterricht bei Flüchtlingen einzuführen. Die Autorin hat hier konkret und praxisnah die Fallstricke und Schwierigkeiten benannt und sehr hilfreiche Tipps und Hinweise ausgeführt zu …
Weiterlesen … Mehr als Wörter. Leitfaden für Sprachvermittler/innen